Poster

Poster

* * *

Pos|ter ['po:stɐ], das; -s, -[s]:
plakatartiges, großformatig auf Papier gedrucktes Bild:
ein Poster an die Wand hängen.
Syn.: Plakat.
Zus.: Pferdeposter, Reklameposter.

* * *

Pos|ter 〈m. 3 oder n. 13plakatives, großformatiges Bild ● politisches \Poster; Kunst\Poster [engl., „Plakat“]

* * *

Pos|ter [engl.: 'poʊstə ], das, seltener: der; -s, - u. (bei engl. Ausspr.:) -s [engl. poster, eigtl. = Plakat, zu: to post = (an einem Pfosten) anschlagen, zu: post < lat. postis = Pfosten]:
größeres, plakatartig aufgemachtes, gedrucktes Bild (zum Dekorieren von Innenräumen).

* * *

I
Poster
 
[englisch 'pəʊstə; englisch »Plakat«] das oder der, -s/- und (bei englischer Aussprache) -s, Variante des Plakats ohne direkte Information; Druck (mit Motiven aus Kunst oder Fotografie), vorwiegend als Dekorationselement für Innenräume bestimmt, auch als Anschlag, wobei das Poster dem Werbeplakat ähnlich sein kann. Das Poster kam in den 1960er-Jahren v. a. als Pop-Poster aus den USA nach Europa und nahm seitdem eine Vielfalt von Motiven auf.
 
 
J. Barnicoat: Das P. (a. d. Engl., 1972);
 Günter Schmidt: Posters (1993, dt. u. engl.).
II
Poster
 
[englisch, 'pəʊstə(r); wörtlich »Plakat«], war ursprünglich nichts anderes als der öffentliche Anschlag zur Ankündigung eines Konzerts. Die Sammelleidenschaft der Fans von Musikern und Gruppen hat dazu geführt, dass zunächst die Plakate selbst nach dem Konzert verteilt und dann eigens für diesen Zweck meist sehr effektvoll gestaltete Werbeplakate hergestellt wurden, für die sich diese englische Bezeichnung allgemein eingebürgert hat.

* * *

Pos|ter [engl.: 'poʊstə], das od. der; -s, - u. (bei engl. Ausspr.:) -s [engl. poster, eigtl. = Plakat, zu: to post = (an einem Pfosten) anschlagen, zu: post < lat. postis = Pfosten]: größeres, plakatartig aufgemachtes, gedrucktes Bild (zum Dekorieren von Innenräumen): poppige, politische P.; das ganze Zimmer ist voll Bilder und voll farbiger -s (Fichte, Wolli 107); An der Wand hing ein riesiges P. von Jimmy Hendrix (Ziegler, Konsequenz 140); Ich hatte ein P. mit einer Negerin (Christiane, Zoo 73); leere Wände mit -n seiner Ölgemälde (Spiegel 49, 1987, 283).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • POSTER — Mot anglais signifiant «affiche». Il a été adopté en France depuis les années 1960 sous une acception plus particulière, qui correspond à la vogue de grandes images décoratives, photographies ou dessins reproduits de façon généralement assez… …   Encyclopédie Universelle

  • Póster — Saltar a navegación, búsqueda Cartel del siglo XIX La palabra póster es un término de origen inglés, con el que se suele designar a los carteles. Su plural es pósteres. Se llama póster a una lámina de …   Wikipedia Español

  • Poster.tv — Allgemeine Informationen Empfang: GPRS UMTS Länder: Deutschland Eigentümer: poster.tv GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Poster — (dt. Aussprache i. d. R. mit langem o ) ist die im Deutschen übliche Bezeichnung für einen dekorativen Druck, der meistens rahmenlos und plakatartig (evtl. mittels eines Decoblockes) an die Wand gehängt wird. Im Gegensatz zu Plakaten dienen… …   Deutsch Wikipedia

  • poster — PÓSTER, posteruri, s.n. 1. Mod de prezentare a unei comunicări sub formă de afişe în cadrul sesiunilor, al congreselor ştiinţifice etc. 2. Afiş care conţine diverse imagini. – Din engl. poster. Trimis de oprocopiuc, 04.04.2004. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Poster — Sn Plakat zur Verschönerung von Wänden per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. poster, zu ne. post (an einem Pfosten) anschlagen , zu ne. post Pfosten, Pfahl , aus l. postis m.    Ebenso nndl. poster, ne. poster, nfrz. poster …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • poster — post‧er [ˈpəʊstə ǁ ˈpoʊstər] noun [countable] a large printed notice, used to advertise something: • an advertising poster for a brand of clothing * * * poster UK US /ˈpəʊstər/ noun [C] MARKETING ► a large printed picture, photograph, etc., that… …   Financial and business terms

  • poster — Poster. v. a. Terme de guerre. Placer en un lieu, soit pour le garder, soit pour y observer ce qui se passe, soit pour y combattre avantageusement, &c. Poster avantageusement. poster sur une éminence. on les a postez sur le bord de cette riviere… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • pôster — s. m. 1. Cartaz impresso. 2. Ampliação fotográfica de grande tamanho. • [Brasil] Plural: pôsteres.   ‣ Etimologia: inglês poster   ♦ Grafia em Portugal: póster …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • póster — s. m. 1. Cartaz impresso. 2. Ampliação fotográfica de grande tamanho. • [Portugal] Plural: pósteres.   ‣ Etimologia: inglês poster   ♦ Grafia no Brasil: pôster …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • poster — / pɔster/ s.m. [dall ingl. poster manifesto, affisso ]. [riproduzione fotografica di grande formato che si affigge alle pareti a scopo decorativo: il p. di un cantante rock, di una squadra di calcio ] ▶◀ locandina. ‖ manifesto …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”